Kontakt
KüchenTreff Sander
St. Annenstraße 6
66606 St. Wendel
Homepage:www.kuechentreff-sander.de
Telefon:06851 7585
Fax:06851 3911

Optimaler Stauraum in der Küche

Frau in grauem Pullover räumt weiße Teller in eine Küchenschublade, Küchenutensilien und Kräuter im Hintergrund.

5 ul­‌ti­‌ma­‌ti­‌ve Tipps zum Verstauen

In der Küche ist ma­‌xi­‌ma­‌ler Stauraum ein Must-have für Küchenutensilien, Geschirr und Lebensmittel. Wir ver­‌ra­‌ten Ihnen, wie Sie in­‌tel­‌li­‌gen­‌te und in­‌di­‌vi­‌du­‌el­‌le Stauraumlösungen schaffen.

Die durch­‌dach­‌te Aufteilung des Schrankraums ist das A und O bei der Planung der Küche. Mit cle­‌ve­‌ren Lösungen und raf­‌fi­‌nier­‌ter Innenaufteilung lässt sich zu­‌sätz­‌lich mehr Platz schaf­‌fen. Hilfreich sind au­‌ßer­‌dem prak­‌ti­‌sche Ordnungssysteme, die viel­‌fäl­‌ti­‌ge Optionen der per­‌sön­‌li­‌chen Gestaltung bie­‌ten. Auf diese Weise sind u.a. Lebensmittel beim Kochen schnell zur Hand und ge­‌ra­‌ten nicht in Vergessenheit. Wir haben für Sie fünf Tipps zu­‌sam­‌men­‌ge­‌stellt, wie Sie in Ihrer Küche für bes­‌se­‌re Verstaumöglichkeiten sor­‌gen können.


1. Durchdachte Schubladenorganisation

Schubladen mit in­‌te­‌grier­‌ter Aufteilung sind im Kochalltag sehr will­‌kom­‌men, denn so las­‌sen sich die zahl­‌rei­‌chen Küchenhelfer wie Kochlöffel, Messer, Dosenöffner, Schneebesen und Co. per­‌fekt in die ver­‌schie­‌de­‌nen Fächer ein­‌räu­‌men. Das beugt Unordnung vor und un­‌ter­‌stützt beim ef­‌fi­‌zi­‌en­‌ten Kochen, denn die be­‌nö­‌tig­‌ten Küchenutensilien sind schnell zur Hand und ein­‌satz­‌be­‌reit. Dank der gro­‌ßen Bandbreite an Besteckeinsätzen in Kunststoff oder Holz und der Fülle an farb­‌li­‌chen Varianten ist für jeden Küchenstil das Passende dabei. Auch alle mög­‌li­‌chen in­‌di­‌vi­‌du­‌el­‌len Vorlieben las­‌sen sich damit er­‌fül­‌len. Das Praktische für alle Liebhaber der Schubkastenorganisation ist die fle­‌xi­‌ble Umsetzung. Die ver­‌schie­‌den auf­‌ge­‌teil­‌ten Besteckeinsätze las­‌sen sich so­‌wohl in schma­‌le Schubkästen mit einer Breite von 300 mm als auch in sehr brei­‌te Schubkästen bis 1.200 mm und einer Seitentiefe bis zu 561 mm ein­‌set­‌zen. Neben dem Alltagsbesteck kann in den Schubladen eben­‌falls prak­‌ti­‌sches Zubehör bzw. Alltagsgegenstände wie Frischhaltefolie, Gefrierbeutel, Taschentücher, Post-its oder auch Gummiringe un­‌ter­‌ge­‌bracht wer­‌den. Schon ist selbst die Krimskrams-Schublade herr­‌lich auf­‌ge­‌räumt und die Stifte-Ansammlung ver­‌teilt sich nicht auf den ge­‌sam­‌ten Innenbereich.

Offene Küchenschublade mit Besteck, goldenen Gewürzdosen und einer Person, die eine Salzbox hält.

2. Organisierte Vollauszüge

Hand legt eine weiße Schüssel in eine Schublade mit Tellern und Schüsseln, getrennt durch schwarze Stäbe.
Ein Mann in weißem Hemd öffnet einen grauen Küchenschrank mit Vorräten, im Vordergrund stehen Tomaten.

Der große Vorteil von Vollauszügen ist die Übersicht auf den Inhalt und der schnel­‌le Zugriff. Auf einen Blick sind Teller, Töpfe, Lebensmittel, Backzutaten oder auch Gewürze sicht­‌bar. Damit alles einen fes­‌ten Stand hat und beim Aufziehen der Vollauszüge an Ort und Stelle bleibt, bie­‌ten sich gum­‌mi­‌er­‌te Böden an. Zusätzlich sind Ordnungssysteme von Vorteil. Starre Einteilungen in ver­‌schie­‌den große Fächer, die aus pfle­‌ge­‌leich­‌tem Kunststoff oder edel an­‌mu­‌ten­‌dem Massivholz sein kön­‌nen, bet­‌ten Teller, Schüsseln, Tassen und vie­‌les mehr ein und geben Geschirr, Töpfen und Lebensmitteln Halt. Außerdem ist es emp­‌feh­‌lens­‌wert, lose Lebensmittel wie Mehl, Zucker, Reis, Nudeln und Co. in ver­‌schließ­‌ba­‌re Dosen ab­‌zu­‌fül­‌len und nach in­‌di­‌vi­‌du­‌el­‌len Vorlieben zu sor­‌tie­‌ren. Beispielsweise in einem Fach alle Backzutaten zu ver­‌stau­‌en, in einem wei­‌te­‌ren Trockenerzeugnisse wie Reis, Nudeln, Hirse, Graupen, Gries und Haferflocken und im nächs­‌ten Fach ver­‌schie­‌de­‌ne Müslisorten, Trockenfrüchte und Nüsse. Auch ein Fach für die zahl­‌rei­‌chen Aufbewahrungsbehälter aus Plastik ist sinn­‌voll. Dafür bie­‌ten sich bieg­‌sa­‌me Trenneinlagen, SpaceFlexx® von no­‌bi­‌lia, an. Diese hal­‌ten per­‌fekt das Kunterbunt an Dosen, Deckeln und so man­‌cher Küchenutensilien in Form. Behälter kön­‌nen nicht mehr her­‌aus­‌fal­‌len oder um­‌kip­‌pen, schnell ist alles ge­‌fun­‌den. Schnell und ein­‌fach las­‌sen sich die dehn­‌ba­‌ren Einteilungen nes­‌tex®Inside in jede Schublade ab 60cm Frontbreite und ab ca. 47 cm Schubkastentiefe ein­‌bau­‌en. Das sorgt für Ordnung vom Feinsten und per­‌fek­‌tem Verstauen.


3. Aufgeräumte Apothekerschränke

Apothekerschränke als Junior-Ausführung im Unterschrank oder als Vollausführung im Unter- und Oberschrankbereich sind eben­‌falls als Stauraum will­‌kom­‌men. Unabhängig davon, wel­‌che Höhe sie haben, ob raum­‌hoch oder nied­‌rig, und in wel­‌cher Breite sie ein­‌ge­‌baut wer­‌den, ob in der schma­‌len oder brei­‌te­‌ren Variante, sie sind voll aus­‌zieh­‌bar und be­‌quem von bei­‌den Seiten zu­‌gäng­‌lich. Dank durch­‌sich­‌ti­‌ger Reling oder auch Metall-Reling ist alles so­‌fort im Blickfeld und er­‌mög­‌licht so eine gute Übersicht über die Vorräte. Einige Modelle punk­‌ten mit zwei, vier oder auch sechs ver­‌stell­‌ba­‌ren Einhängekörben. Damit die Stauraumflächen ef­‌fi­‌zi­‌ent ge­‌nutzt wer­‌den, bie­‌tet es sich an, die Lebensmittel zu sor­‌tie­‌ren. Also in einer Ebene alles für das Frühstück wie Honig, Marmelade und Müsli zu la­‌gern, in einer an­‌de­‌ren Ebene tro­‌cke­‌ne Lebensmittel wie Nudeln, Reis und Co. und in einem wei­‌te­‌ren Fach bei­‌spiels­‌wei­‌se Konserven. Lose Lebensmittel soll­‌ten in Dosen ab­‌ge­‌füllt wer­‌den. Das för­‌dert die Ordnung und beugt Lebensmittelmotten vor.

Eckschrank mit ausziehbarem Regal, darauf mehrere Edelstahltöpfe mit Deckel in einer modernen Küche.

4. Sortierte Drehrondelle

In L-Küchen bie­‌ten sich Eckschränke in ver­‌schie­‌de­‌nen Ausführungen an, die den etwas schwer zu­‌gäng­‌li­‌chen Stauraum ideal nut­‌zen. Besonders be­‌liebt sind Drehrondelle. Durch sanf­‌tes Antippen oder durch Ziehen des Griffs glei­‌tet die Tür in den Schrankinnenraum und gibt den Blick auf das ge­‌sam­‌te Kochgeschirr frei. Kleine und große Töpfe fin­‌den hier ge­‌nau­‌so Platz wie Pfannen, Auflaufformen oder auch Küchengeräte. Hinzu kommt, dass sich klei­‌ne Töpfe oder auch Pfannen ohne Probleme sta­‌peln las­‌sen, um das Platzangebot op­‌ti­‌mal aus­‌zu­‌schöp­‌fen. Es ist emp­‌feh­‌lens­‌wert, das Kochgeschirr, das stän­‌dig ge­‌braucht wird, im vor­‌de­‌ren Bereich zu plat­‌zie­‌ren und Gebrauchsgegenstände, die nur sel­‌ten Anwendung fin­‌den, wei­‌ter hin­‌ten ein­‌zu­‌räu­‌men. Im Oberschrankbereich gibt es eben­‌falls Drehrondelle für Geschirr, Tassen oder auch Schalen. Nicht nur für Müslifans, die gerne viele Sorten zur Verfügung haben, sind die aus­‌zieh­‌ba­‌ren Tablare von gro­‌ßem Vorteil.

Ein Mann in weißem Hemd und grauer Hose betrachtet eine Dose vor einem offenen, gut gefüllten Vorratsschrank in einer modernen Küche.

5. Beschriftete Behälter und Dosen

Für eine bes­‌se­‌re Übersicht im Schrankinnenraum sowie in Auszügen bie­‌ten sich eben­‌falls Boxen in ver­‌schie­‌de­‌nen Größen an. Darin las­‌sen sich Backzutaten wie Vanillezucker, Backpulver, Hefe oder auch Sahnesteif ideal un­‌ter­‌brin­‌gen oder auch alle mög­‌li­‌chen Nüsse und Kerne. Nudel- oder Reissorten kön­‌nen eben­‌falls über­‌sicht­‌lich plat­‌ziert wer­‌den und sind dann umso schnel­‌ler greif­‌bar. Lose oder be­‌reits ge­‌öff­‌ne­‌te Lebensmittel soll­‌ten in Dosen ge­‌füllt wer­‌den. Die Behälter las­‌sen sich zum einen bes­‌ser sta­‌peln. Zum an­‌de­‌ren blei­‌ben die ab­‌ge­‌füll­‌ten Produkte län­‌ger frisch und län­‌ger halt­‌bar. Damit alle wis­‌sen, was in den Plastikdosen la­‌gert, soll­‌ten die Behälter gut les­‌bar be­‌schrif­‌tet wer­‌den, am bes­‌ten sogar mit Haltbarkeitsdatum. Dann ist schnell klar, wie lange sich Puderzucker oder Mehl noch hal­‌ten oder wel­‌che Produkte zeit­‌nah auf­‌ge­‌braucht wer­‌den soll­‌ten. Im ers­‌ten Moment mag es mit Arbeit ver­‌bun­‌den sein, die Lebensmittel in Boxen zu ver­‌stau­‌en und ggf. ab­‌zu­‌fül­‌len sowie die Behälter zu be­‌schrif­‌ten, aber es lohnt sich. Schließlich ist nun alles bes­‌ser zu­‌gäng­‌lich und durch­‌dacht verstaut.


KüchenTreff Sander-Fazit:

Die Auswahl an in­‌di­‌vi­‌du­‌el­‌len Stauraumlösungen in der Küche ist groß. Wir zei­‌gen Ihnen vor Ort gerne die ver­‌schie­‌de­‌nen Möglichkeiten, damit Sie in Ihren Schränken, Auszügen und Schubläden alles ideal ver­‌stau­‌en können.


Entdecken Sie wei­‌te­‌re Blogbeiträge:

Speisekammer

11Jun2025
Familie in moderner Küche mit versteckter Speisekammer, Stauraumlösungen und kindgerechter Sitzecke beim gemeinsamen Kochen.

Entdecken Sie clevere Ideen für versteckte Speisekammern und intelligente Stauraumlösungen in der Küche. Für mehr Ordnung, Platz und Stil – auch auf kleinem Raum!

Gerillte Küchenfronten

16Apr2025
Gerillte Küchenfronten

Gerillte Küchenfronten liegen im Trend: Sie verleihen Küchen Struktur, Tiefe und Stil – und kaschieren clever Fugen. Entdecken Sie Modelle, Materialien und Ideen für ein modernes Küchendesign.

Finden Sie Ihren Küchenstil

03Apr2025
Finden Sie Ihren Küchenstil

Entdecken Sie Ihren Küchenstil – mit Tipps und Inspiration von modern bis rustikal. Für eine Küche, die wirklich zu Ihnen passt.

Homeoffice in der Küche

12Mrz2025
Moderner Küchenraum mit Home-Office-Bereich, Mann trinkt Tee an der Theke, Schreibtisch am Fenster, stilvolle Deko.

Home-Office in der Küche? Entdecken Sie praktische Tipps, um Ihren Küchenbereich stilvoll und funktional als Arbeitsplatz zu nutzen – von ergonomischen Lösungen bis zu cleveren Stauraum-Ideen.

10-Must-Haves für eine Familienküche

06Mrz2025
Eine Familie mit zwei Kindern kocht und lacht gemeinsam in einer modernen, hellen Familienküche.

Entdecken Sie die 10 Must-Have-Funktionen für eine moderne Familienküche! Von cleveren Stauraumlösungen über kindersichere Ausstattung bis hin zu flexiblen Küchenmodulen – diese praktischen und stilvollen Ideen machen Ihre Küche zum perfekten Familienmittelpunkt.

Welcher Dunstabzug passt zu meiner Küche?

24Feb2025
Moderne Küche mit Wandhaube über dem Herd, grüner Fliesenspiegel, Frau gießt Pflanze, viele Zimmerpflanzen.

Finden Sie den perfekten Dunstabzug für Ihre Küche! Erfahren Sie, welche Modelle es gibt – von Inselhauben bis Muldenlüfter – und welches am besten zu Ihrem Küchenstil passt. Jetzt entdecken!

Zum Seitenanfang