Kontakt
KüchenTreff Sander
St. Annenstraße 6
66606 St. Wendel
Homepage:www.kuechentreff-sander.de
Telefon:06851 7585
Fax:06851 3911

Traditioneller Pizzateig

Traditioneller Pizzateig

Die perfekte Grundlage für Pizza im heimischen Backofen

Pizza gehört zu den Lieblingsgerichten der Deutschen und so wundert man sich nicht, dass die Auswahl an verschiedenen Tiefkühlpizzen in den Supermärkten immer größer wird. Mittlerweile gibt es von der Dönerpizza bis zum Schokoladenbelag fast alles zu kaufen. Doch die Klassiker sind immer noch am Beliebtesten und so hält sich die Salamipizza wacker auf Platz 1 im Ranking der populärsten Beläge. Aber wie passen Fertiggerichte und der aktuelle Trend zur bewussten Ernährung eigentlich zusammen?
In der heutigen Zeit achten wir häufig auf gesunde Ernährung und gute Zutaten. Das gestaltet sich beim Verzehr von fertiger Tiefkühlpizza jedoch ziemlich schwierig. Man kann nicht immer nachvollziehen, was tatsächlich enthalten ist und woher die Zutaten wirklich stammen.
Aus diesem Grund geht der Trend immer häufiger zum Selberbacken. So weiß man genau, welche Zutaten man später isst und eine bewusstere Ernährung ist garantiert.

Damit niemand auf seine Lieblingsspeise verzichten muss, haben wir hier ein Rezept für einen traditionellen Pizzateig für euch. Wie beim richtigen italienischen Restaurant, benötigt der Teig eine lange Ruhephase im Kühlschrank und außerdem sehr wenig Hefe. Durch die Lagerung bei nur +7°C arbeiten die Hefekulturen zwar langsamer, doch der Teig geht gleichmäßiger auf und das macht sich am Ende beim Gesamtergebnis bemerkbar.

Die passende Pizzasoße und einige Tipps zum perfekten Pizzabackofen findet ihr in unserem Magazin.


Zutaten für 4 Portionen

  • 8 g frische Hefe

  • 350 ml warmes Wasser

  • 15 g Salz

  • 620 g Mehl Type 550

  • 3 TL Olivenöl


Kochen mit Oranier

Oranier Hausgeräte

Die deutsche Traditions­marke Oranier versteht sich als Teil der Familie: eine Marke, der man vollstes Ver­trauen schenkt.

Tefal: Elektrokleingeräte

Siemens: Kochfelder

Mit Kochgeräten von Tefal macht das Kochen einfach Spaß. Sie sind ein­fach in der Hand­habung und erzielen hervor­ragende Ergebnisse.

Electrolux Professional

Electrolux Professional

Electrolux Professional ist der All-In-One Lösungsanbieter, der als verlässlicher Partner die Arbeit seiner Kunden einfacher, profitabler und nachhaltig macht.

Siemens Hausgeräte

Siemens Hausgeräte

Intelligente Innovationen und bewährte deutsche Ingenieurskunst. All das macht Siemens Hausgeräte zu einer der weltweit führenden Hausgeräte-Marken.

Amica

Amica Hausgeräte

Hausgeräte von Amica bieten die ganze Funk­tions­viel­falt moderner Alles­könner - von Back­öfen über Dunst­ab­zugs­hauben bis hin zu Wein­kühl­schränken.

PROGRESS

PROGRESS

100 Jahre ein­ge­baute Mar­ken­qua­lität mit Haus­halts­gerä­ten von PROGRESS.

nobilia Küchen

nobilia

Gutes Design für jeden Geschmack. Der Küchenmöbelhersteller nobilia fertigt intelligent konstruierte Küchen zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nivona Kaffeevollautomaten

Nivona

Nivona ist die sym­pa­thi­sche Alter­native, wenn es um gu­ten Kaffee aus dem Voll­auto­ma­ten geht.

AEG Hausgeräte

AEG Logo

AEG bedeutet zuverlässige Qualität und eine um­fassende Produkt­aus­wahl. Denn exzellenter Geschmack hängt von vielen kleinen Details ab.

De'Longhi

De'Longhi

Genießen Sie Ihren Kaffee in vollen Zü­gen mit Kaffee­ma­schi­nen von De'Longhi.

Constructa Stand- und Einbaugeräte

Constructa Logo

Die Elektro­geräte von Constructa überzeugen mit einem klassischen Design und ein­facher Bedienung trotz modernster Technik.

Graef: Haushaltsgeräte

Graef

Der Markt­führer im Alles­schneider-Premium­segment GRAEF hat sich erfolg­reich auch in anderen Produkt­sorti­menten einen Namen gemacht.

Krups: Haushaltsgeräte

Krups: Logo

Seit 1846 bringt KRUPS Geräte auf den Markt, die sich durch Inno­vationen und kühne Ideen aus­zeichnen und die Kunden­wünsche erfüllen.

Nolte Küchen

nolte Küchen: Jetzt mehr erfahren!

Nolte Küchen sind so individuell wie ihre Besitzer. Hier finden Sie Ihre Traumküche: passend zum Raum, passend zu Ihrem Budget.

Airforce

Airforce

Professionelle Koch­felder und Dunst­ab­zugs­hau­ben von Airforce mit der per­fekten Sym­bio­se auf Äs­the­tik und Funk­tiona­lität.

Rowenta

Siemens: Kochfelder

Rowenta bietet Hochleistungs­techno­logie in vielen Bereichen des Alltags, vom Haar­schneider bis zu Klein­geräten in der Küche.

Neff: Einbaugeräte

Neff: Kochen aus Leidenschaft

Neff schreibt Küchen­geschichte. Seit über 140 Jahren entwickelt Neff Küchen­geräte in un­ver­wechsel­barem Design und mit einzig­artigen Funktionen.

Zanussi Hausgeräte

Zanussi

Geräte, die ein­fach zu bedie­nen sind, kom­bi­niert mit ita­lieni­schem De­sign und Qua­lität - dafür steht Zanussi.

Grundig: Haushaltsgeräte

Grundig

Kleine und große Haus­geräte von Grundig erleich­tern seit über 70 Jahren den Alltag.

Bosch Hausgeräte

Bosch Hausgeräte

Die deutsche Traditions­marke Bosch steht seit Jahren für lang­lebige, hoch­wertige Produkte mit innovativen Funktionen bei intuitiver Bedienung.

BORA Lüftungstechnik

Bora Dunstabzugshauben

BORA bietet Koch­feld­abzüge mit höchster Flexi­bili­tät und Indivi­dua­lität an, die sich mit ihrem puris­tischen Design naht­los in die moderne Küche ein­fügen.

Beko

beko Haushaltsgeräte

Beko bietet inno­va­tive Tech­no­lo­gien für einen ge­sun­den Le­bens­stil - mit frei­stehen­den Haus­gerä­ten oder im Ein­bau-Seg­ment.

Miele: Hausgeräte.

Miele

Miele bietet Produkte, die Maß­stäbe setzen bei Lang­lebig­keit, Leistung, Bedien­komfort, Energie­effizienz, Design und Service. Dies entspricht dem Leit­motto „Immer besser“.

Liebherr Kühlgeräte

Liebherr Logo

Kühl- und Gefrier­geräte von Liebherr stehen seit Jahr­zehnten für Qualität, Zu­verlässig­keit und eine lange Lebens­dauer im privaten und profes­sionel­len Einsatz.

Cloer: Elektrogeräte

Siemens: Kochfelder

Ob Kaffeezubereitung, Frühstück oder Backen - Cloer hat für jede Alltagssituation das richtige Produkt.

BLANCO Armaturen und Spülen

BLANCO Küchenspülen

BLANCO macht den Küchen­all­tag leich­ter und genuss­voller, denn alle Kom­po­nen­ten har­mo­nie­ren per­fekt.

Hailo Einbautechnik

Hailo Einbautechnik

Hailo, die Mar­ke mit dem ro­ten Punkt, steht für Top-Qua­li­tät „Made in Germany“ und weg­wei­sen­de Inno­va­tio­nen, die hin­sicht­lich Funk­tio­na­li­tät und Design re­gel­mäßig Maß­stä­be setzen.

Gorenje

Gorenje Logo

Gorenje Haus­geräte liefern eine Viel­zahl praktischer Lösun­gen, die das Leben sehr viel unkompli­zierter und ein­facher machen.

Hausgeräte von Exquisit

Exquisit

Erschwingliche Haushalts­groß­geräte mit Qualität - Exquisit punktet ins­beson­dere in den Bereichen Küh­len und Gefrie­ren.

Smeg Design und Funktion

Smeg

Einzig­artiges Design, durch­dachte Funk­tio­nalität und raffi­nierte Details zeichnen das breite Sortiment an Haus­geräten von SMEG aus.

Bauknecht Herde und Backöfen

Bauknecht

Mit den bediener­freund­lichen Haus­geräten von Bauknecht können Sie sicher sein, immer die rich­tige Wahl zu treffen.

Franke Home Solutions

Franke Home Solutions

Als Komplett­anbieter für die Küche bietet Franke alle Zutaten für die Traum­küche, egal, welche Stil­richtung Sie bevor­zugen.


Zubereitung

1.) Hefe und Salz im warmen Wasser auflösen.

2.) Mehl und Öl mit dem Hefewasser in eine Schüssel füllen und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig kneten. Nach Möglichkeit solltet ihr euch dafür 15 Minuten Zeit nehmen, da ein guter Pizzateig viel Liebe und Geduld benötigt. Teilt den Teig in vier gleich große Teile (ca. 250 g pro Teigling) und formt Kugeln.

3.) Nun rollt ihr die Teiglinge ganz locker in ein frisches Küchenhandtuch oder Frischhaltefolie ein und legt sie über Nacht in den Kühlschrank. Keine Angst, der Hefeteig wird dort trotzdem arbeiten, jedoch nicht so schnell wie bei Zimmertemperatur. Dadurch haben die Hefekulturen Zeit, gleichmäßig zu arbeiten und sich auszubreiten.

4.) Am nächsten Tag holt ihr die Teiglinge etwa zwei Stunden vor Verwendung aus dem Kühlschrank.

5.) Denkt unbedingt daran, den Pizzastein im Backofen bei 300 Grad lange genug vorzuheizen. Bis er vollständig und gleichmäßig heiß ist, kann übrigens schnell eine Stunde vergehen. Einige Tipps zum Pizzabackofen findet ihr in diesem Beitrag.
Nun rollt ihr die Teiglinge dünn auf ca. 30 cm Durchmesser aus. Dafür bemehlt ihr die Unterlage und nutzt am besten einen Pizzaschieber (alternativ Backpapier oder einen Tortenschieber). Das Mehl ist wichtig, da die belegte Pizza später zügig direkt von der Unterlage in den Backofen geschoben werden muss.

6.) Wenn genügend Unterlagen vorhanden sind, könnt ihr bereits alle Teiglinge ausrollen, jedoch empfiehlt es sich, jede einzelne Pizza erst unmittelbar vor dem Backen zu belegen (Die passende Pizzasoße findet ihr ebenfalls in unserem Magazin).
Haben Backofen und Pizzastein die gewünschte Temperatur erreicht, belegt ihr die erste Pizza. Hier solltet ihr schnell sein, da der Teig sehr rasch durchweicht und sich dann nicht mehr so leicht von der Ausrollunterlage lösen lässt.

7.) Ist die Pizza belegt, schiebt ihr sie mit Schwung auf den Pizzastein und verschließt den Backofen direkt wieder.
Bei 300 Grad für 5-6 Minuten goldbraun backen und anschließend sofort genießen.

Viel Spaß beim Ausprobieren! Und nicht verzweifeln, wenn sich beim ersten Mal die Pizza nicht von der Unterlage löst. Versucht es einfach ein zweites Mal und nutzt mehr Mehl.


Zum Seitenanfang